
Der Peribranchialraum ist ein Hohlraum im Vorderkörper ursprünglicher Chordatiere (Manteltiere, Schädellose und die Larven der Neunaugen), der den Kiemendarm umgibt. Über den Peribranchialraum werden die mit dem Mund aufgenommenen und vom Kiemendarm filtrierten, nicht verdaulichen Bestandteile des Nahrungsstroms und die Geschlechtszellen durch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peribranchialraum

ein weiter Hohlraum, der aus zwei seitlichen Falten der Leibeswand durch Verwachsung entstanden ist; er umgibt bei den Seescheiden und beim Lanzettfischchen die Kiemenspalten, so dass sie sich nicht mehr direkt nach außen öffnen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/peribranchialraum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.