
Pergamon ({ELSalt|τὸ Πέργαμον}, das Pérgamon, seltener {Polytonisch|ἡ Πέργαμος}, die Pérgamos; lateinisch Pergamum) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei. Sie lag am nördlichen Rand einer Ebene, die von dem Fluss Kaïkos (dem heutigen Bakırçay) gebildet wurde. Die Bebauu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon

Pergamon: Oberster Teil des Gymnasienkomplexes aus hellenistisch-römischer Zeit; auf drei... Die weitläufige Ausgrabunsstätte von Pergamon hat dem Besucher vielfältige Eindrücke zu bieten, auch wenn der berühmteste Fund vor Ort nicht mehr zu sehen ist: Der Pergamonaltar wurde nach seiner Au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pergamon (lat. Pergamus), im Altertum berühmte Stadt in Mysien, in der Landschaft Teuthrania, am Selinos und Keteios (Bergama-Tschai), der sich südlich der Stadt in den Kaikos ergießt, lag am Fuß eines steilen Bergs, aus dem die Akropolis stand. Die Einwohner hielten sich für Abkömmlinge eingewanderter Arkadier; jedenfalls war schon in der Pe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

antike Stadt in Mysien, im nordwestlichen Kleinasien, Hauptstadt des 283/82 v. Chr. gegründeten Pergamenischen Reichs ; auf einem 310 m hohen Burgberg, an dessen Fuß das heutige Bergama liegt. Die Burg von Pergamon war Teil einer größeren, in mehreren Terrassen ansteigenden Anlage mit Unterstadt, Mittelstadt und Oberstadt, dem ehemal...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pergamon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.