[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pelzer, des -s, plur. ut nom. sing ein nur in einigen vornehmlich Niederdeutschen Gegenden übliches Wort, einen Kürschner zu bezeichnen. Nieders. Pilster, Franz. Pelletier. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_415
Pelzer, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch belzer, mittelniederdeutsch pelser, peltzer, pelster »Kürschner«. Im Unterschied zum Kürschner übernahm dieser Handwerker die Verarbeitung weniger kostbarer Felle (z.B. von Wolfs- oder Schaffellen). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134