
Hierbei handelt es sich um ein sehr dünnes, aber festes, durchlässiges Papier, bei dem der Druck oft durchschlägt. Zur Briefmarkenherstellung wurde es wenig verwendet, wie z. B. auf den belgischen Freimarken von 1949.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.