
Paschen bezeichnet: Paschen ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paschen
[Würfelspiel] - Paschen von frz. Passe-dix, Knobeln, Knöcheln, Knockeln oder einfach Würfeln ist eines der ältesten und verbreitetsten Hasardspiele und wird mit einem Becher (Würfelbecher) und drei Spielwürfeln in verschiedenen Varianten gespielt. Die folgende Beschreibung stützt sich auf Pierers Universal-Lexikon vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paschen_(Würfelspiel)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches vorzüglich in Oberdeutschland gebraucht wird, auf eine heimliche verbothene Art handeln; doch nur von der heimlichen Einführung verbothener oder mit Abgaben belegter Waaren, welche eben daselbst auch schwärzen, im Niedersächs. aber smuggeln, genannt wird. Waaren in...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_258

Paschen, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch pÄÂschen, mittelhochdeutsch paschen »Ostern«, vergleiche Paasch 1).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Paschen , in der Gaunersprache s. v. w. schmuggeln, Schleichhandel treiben; Pascher, Schmuggler.
- Paschen , Karl, deutscher Admiral, geb. 9. Juni 1835 zu Schwerin, besuchte die Marineschule zu Triest, trat 1853 als Kadett in die österreichische Marine, wurde 1854 Offizier, machte 1864 das Gefecht bei Helgoland und 1866 die Schlacht von L...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
1) schmuggeln, etwas klammheimlich besorgen, ohne dass jemand es bemerkt ("Hab jez vor meine Olle en Puckimännchen gepascht, damit ich mir ma widder beie Sportschau in Ruhe ein verlöten können tu.")
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/paschen.html
Carl, Admiral, geb. am 9. Juni 1835 in Schwerin, gest. am 24. Febr. 1911 in Kiel. P. trat 1853 als Seekadett in die österreichische Marine ein, der er 14 Jahre lang angehörte. 1866 nahm er an der Schlacht bei Lissa teil. 1867 trat er als Kapitänleutnant zur Norddeutschen Bundesmarine über, wurde 1...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.