[Deutschland] - Die Partnerschaft ist nach {§|1|partgg|dejure} Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) eine Gesellschaft, in der sich Angehörige Freier Berufe zur Ausübung ihrer Berufe zusammenschließen. Sie übt kein Handelsgewerbe aus. Angehörige einer Partnerschaft können nur natürliche Personen sein. Bloße Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Partnerschaftsgesellschaft_(Deutschland)

Rechtsform des privaten Rechts, die durch das Gesetz zur Schaffung von Partnerschaftsgesellschaften (PartGG) vom 25.7.1994 speziell für Angehörige Freier Berufe geschaffen wurde. Dieses Gesetz war das Ergebnis einer jahrzehntelangen rechtspolitischen Diskussion über eine maßgeschneiderte Gesellschaf...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Partnerschaftsgesellschaft.htm

Gesellschaftsrecht: Rechtsform einer Personengesellschaft, die als Zusammenschluss von Angehörigen freier Berufe zum Zwecke der Berufsausübung betrieben werden kann. Die Rechtsgrundlage ist das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG), wobei ergänzend die Vorschriften des Bürge...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Die Partnerschaftsgesellschaft ist in Deutschland eine spezielle, der Offenen Handelsgesellschaft ähnelnde Rechtsform, die nur Freiberufler unterhalten können. Ihre gesetzliche Regelung ergibt sich aus dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe - PartGG vom 25. Juli 1994; BGBl. I S....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

(engl. partnership) Die Partnerschaftsgesellschaft (auch Partnerschaft) ist ein vertraglicher Zusammenschluss von Angehörigen freier Berufe zur gemeinsamen Berufsausübung. Der Partnerschaftsvertrag bedarf der Schriftform. Die Partnerschaftsgesellschaft muss in das beim Amtsgericht geführte Partnersc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Partner einer Partnerschaftsgesellschaft erzielen Einkünfte aus selbständiger Arbeit. Die einzelnen Partner werden daher steuerlich als Freiberufler behandelt (vgl. Lexikon: Freiberufler). Sind berufsfremde an der Gesellschaft beteiligt, werden Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Pạrtnerschaftsgesellschaft, seit dem 1. 7. 1995 rechtlich möglicher Zusammenschluss mehrerer natürlicher Personen zur Ausübung eines freien Berufs in Form einer Gesellschaft des privaten Rechts. Grundlage ist das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz vom 25. 7. 1994. Die Partnerschaftsgesellscha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe PartG.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Siehe PartG.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Rechtsform des privaten Rechts, die durch das Gesetz zur Schaffung von Partnerschaftsgesellschaften (PartGG) vom 25.7.1994 speziell für Angehörige Freier Berufe geschaffen wurde. Dieses Gesetz war das Ergebnis einer jahrzehntelangen rechtspolitischen Diskussion über eine maßgeschneiderte Gesellschaftsform für die berufliche Zusammenarbeit vers...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Partnerschaftsgesellschaft.html

(engl. partnership) Die Partnerschaftsgesellschaft (auch Partnerschaft ) ist ein vertraglicher Zusammenschluss von Angehörigen freier Berufe zur gemeinsamen Berufsausübung. Der Partnerschaftsvertrag bedarf der Schriftform . Die Partnerschaftsgesellschaft muss in das beim Amtsgericht geführte Partnerschaftsregister eingetragen werden. Sie ist kei...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/partnerschaftsgesellschaft/partner

durch Gesetz vom 25. 7. 1994 geschaffene Gesellschaftsform für Angehörige freier Berufe mit geringen Anforderungen an Kapitalbeschaffung, Formalitäten sowie Steuer- und Buchführungspflichten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/partnerschaftsgesellschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.