
Der Preis eines Wertpapieres wird als pari bezeichnet, wenn er gleich dem Nennwert des Papieres ist. Wenn der Preis über oder unter dem Nennwert liegt, spricht man von über pari oder unter pari. Entsprechend werden auch Wertpapieremissionen als Über-Pari- oder Unter-Pari-Emission bezeichnet, wenn der Emissionskurs über bzw. unter dem Nennwert ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pari
[Begriffsklärung] - Pari steht für: Pari ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pari_(Begriffsklärung)

Entspricht der Kurs eines Wertpapiers seinem Nennwert, so bezeichnet man das als Pari. Ist ein Kurs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Bedeutet, der Kurs eines Wertpapiers entspricht seinem Nennwert. Wird ein Wertpapier zu einem Kurs über (unter) seinem Nennwert ausgegeben, spricht man von 'über pari' (unter pari). Die Differenz ist das Agio (Disagio). Ein Wertpapier notiert zu pari, wenn es zu 100 Prozent des Nennwertes gehandelt wird. English: Par
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(italienisch: gleich). Bezeichnung für den Kurs von Wertpapieren, wenn er deren Nennwert entspricht. Bei Devisen ist der pari-Kurs jener Kurs, der der Parität entspricht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Aus dem italienischen Wort für gleich abgeleitete Bezeichnung. Wird ein Wertpapier zum Nennwert ausgegeben, so spricht man von einer Pari-Emission. Entsprechend handelt es sich um eine Unterpari- beziehungsweise Überpari-Emission, wenn die Ausgabe unter beziehungsweise über dem Nennwert erfolgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Auch: Al Pari. Pari (Parikurs) ist ein Börsenkurs oder ein Emissionspreis, der dem > Nennwert des betreffenden Wertpapiers entspricht. Kurs (Preis) und Nominalwert sind gleich. Das Papier hat dann einen Parikurs von 100% (des Nominalwertes).Bei Aktien ist der Nominalwert der betragsmäßige Antei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Pari, weiblicher Vorname persischer Herkunft (persisch parÄ« »Fee«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

pari , zum Nennwert; der Kurs eines Wertpapiers ist über pari, wenn er höher, unter pari, wenn er niedriger als der Nominalwert ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auch: Al Pari. Pari (Parikurs) ist ein Börsenkurs oder ein Emissionspreis, der dem Nennwert des betreffenden Wertpapiers entspricht. Kurs (Preis) und Nominalwert sind gleich. Das Papier hat dann einen Parikurs von 100% (des Nominalwertes). Bei Aktien ist der Nominalwert der betragsmäßige Anteil am A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Pari bedeutet übersetzt: dasselbe / gleiche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Bedeutet, daß Nennwert und Kurswert (Preis) eines Wertpapieres gleich sind. Das Papier hat dann einen Kurs von 100 (Prozent des Nennwerts), den Parikurs.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Zustand, bei dem der Nennwert einer Aktie dem Kurswert entspricht. Liegt der Kurs über dem Nennwert, spricht man von `über pari`. Im umgekehrten Fall von `unter pari`. Die Neuemission von Aktien darf nicht `unter pari` erfolgen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Bei einem Pari-Kurs entspricht der Kurswert einer Anleihe ihrem Nennwert (d.h. die Anleihe notiert bei 100%). © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3652/pari/

Pari (ital., franz. pair, engl. par), gleich, insbesondere dem Nennwert oder Nominalgehalt gleich, vorzüglich zur Bezeichnung des Kursstandes von Geld und Wertpapieren gebraucht. Münzen stehen p. oder al pari (auf dem gleichen, franz. au pair), wenn ihr Kurs gleich ihrem Metallgehalt, bez. bei Scheidemünzen und Wertpapieren, wenn er gleich der S...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zum Nennwert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pari
Keine exakte Übereinkunft gefunden.