Parasit Ergebnisse

Suchen

Parasit

Parasit Logo #42049para ... (griech.) bei, neben, situs ... sitzen; Tierische Krankheitserreger, die als Schmarotzer den Menschen befallen. P. gehören zu der Klasse der Einzel- ler, Würmer, Zecken, Läuse und Krätzmilben. Diese bilden zusammen mit den Mikroorganismen die für den Menschen äußerst bedeutsame Gruppe de...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1815

Parasit

Parasit Logo #42089Ein Parasit ist ein Organismus, der an oder in einem anderen Organismus lebt und seine Nahrung oder andere Leistung ohne gleichwertige Gegenleistung von seinem Wirt bezieht. Verhältnis zwischen beiden heißt Parasitismus.(Saprophyt, ähnlich jedoch mit Gegenleistung: Symbiose)
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/parasit.html

Parasit

Parasit Logo #40012("Schmarotzer", "Mitspeisender") Als Parasiten bezeichnet man ein ein Lebewesen, das auf oder in seinem Wirt lebt und diesen als Nahrungsquelle nutzt - diesen in der Regel aber nicht tötet (wichtiger Unterschied zu Parasitoiden). Einfach formuliert ist ein Parasit also ein "Mitesser", "einer, ...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Parasit

Parasit Logo #40012('Schmarotzer', 'Mitspeisender') Als Parasiten bezeichnet man ein ein Lebewesen, das auf oder in seinem Wirt lebt und diesen als Nahrungsquelle nutzt - diesen in der Regel aber nicht tötet (wichtiger Unterschied zu Parasitoiden). Einfach formuliert ist ein Parasit also ein 'Mitesser', 'einer, ...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Parasit

Parasit Logo #42514Herstellungsbedingte Nebeneigenschaft von Komponenten, die sich ungünstig auf die Nutzeigenschaften eines Bauteils oder einer ganzen Schaltung auswirken kann. So hat jeder Widerstand und jede Spule eine parasitre Kapazität.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17924&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514Eine zweite Substratdiode, die zwischen Kathode der Nutzdiode und dem Substrat liegt. Das Substrat wird an die negative Spannungsversorgung angeschlossen, so dass die P. immer sperrt und nicht durch parasitren Stromfluss strt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17925&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic inductance) Eine ungewollte und ggf. störende Induktivität, die zum Beispiel in Form einer Zuleitung zu einem Bauteil besteht. Man kann ihr schaltungstechnisch entgegen wirken, indem man die Länge der Zuleitung möglichst gering hält. S.a. Streu-Induktivität.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32754&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic capacitance) Eine ungewollte und ggf. störende elektrische Kapazität, die zum Beispiel zwischen zwei Zuleitungen besteht. Die P. ist nie ganz zu vermeiden, sobald elektrische Pole eine endliche Ausdehnung haben. Je kleiner diese ist und je grö?er der Abstand der Pole ist, umso kleiner ist sie (bei ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32755&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic charge) Unkontrollierte elektrische Ladungen, die durch Einstrahlung, Induktion oder Influenz in einem Schalkreis, auch einem IC, enstehen können. Sie können zu Funktioinsbeeinträchtigungen führen, so dass ggf. Abwehr oder Kompensationsma?nahmen erforderlich werden. S.a. Parasitäre Spannu...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32756&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic oscillation) Eine unerwünschte Schwingung in einem aktiven (rückgekoppelten) elektrischen Schaltkreis, der dadurch entsteht, dass für eine bestimmte Frequzenz die Phasen- und Amplitudenbedingung gegeben ist. Siehe Schleifenkompensation.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32757&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic voltage) Eine unkontrollierte elektrische Spannung, die durch Einstrahlung, Induktion oder Influenz in einem Schalkreis, auch einem IC, enstehen kann. Eine P. kann zu Funktioinsbeeinträchtigungen führen, so dass ggf. Abwehr oder Kompensationsma?nahmen erforderlich werden. S.a. Parasitäre Ladung.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32758&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic current) Ein unkontrollierter elektrischer Strom, der als Folge parasitärer Spannung oder Ladung in einem Schalkreis, auch einem IC, auftreten kann. Ein P. kann zu Funktioinsbeeinträchtigungen führen, so dass ggf. Abwehr oder Kompensationsma?nahmen erforderlich werden.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32759&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic transistor) Eine ungewollte Transistorstruktur, die auf komplexen integrierten Schaltkreisen, fertigungs- bzw. technologiebedingt, zwangsläufig entstehen kann. Es ist wichtig, ihn elektrisch zu isolieren, so dass er nicht Teil der Schaltung wird.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32760&page=1

Parasit

Parasit Logo #42514(parasitic resistance) Ungewollter elektrischer Widerstand, insbesondere der Flächen- bzw. Bahnwiderstand von Kondensatorfolien. Dessen Resultante bildet zusammen mit der elektrischen Kapazität ein RC-Glied, dessen HF-Eigenschaften störend sein können.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32761&page=1

Parasit

Parasit Logo #42249Para/sit Syn.: Schmarotzer En: parasite ein- oder mehrzellige Pflanze (= Phytoparasit) oder Tier (= Zooparasit) als Lebewesen, das sich auf (= Ektoparasit, -phyt) oder in (= Endoparasit, -phyt) einem anderen Lebewesen ('Wirt') auf dessen Kosten ernährt, u. zwar mit (= pathogener P.) oder ohne Verursachung von Krankheitserschein...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Parasit

Parasit Logo #42278(v. griech. para = neben und sitos = essen) Organismen, die auf Kosten anderer Organismen (sog. Wirte) leben. Parasiten werden in obligate Parasiten (totale Abhängigkeit vom Wirt) und fakultative Parasiten (nicht auf Wirt angewiesen) klassifiziert. Ektoparasiten leben auf der Wirtsoberfläche (Milben, Flöhe, Läu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Parasit

Parasit Logo #42744Lebewesen, das auf Kosten eines anderen lebt, dieses zwar nicht tötet, aber durch Nahrungsentzug, durch seine Ausscheidungen usw. schädigt und das Krankheiten hervorrufen kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Parasit

Parasit Logo #42034Lebewesen, die ihre Nahrung anderen Lebewesen entnehmen. Sie können auf der Körperoberfläche oder im Innern des Körpers (z.B. Darm, Muskel) leben. Zu den ersten gehören Flöhe, Wanzen, Läuse, Zecken, die beim Menschen Blut saugen und dabei oft Krankheiten &u...
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/p/Parasit.php

Parasit

Parasit Logo #42654Parasiten sind Tiere oder Pflanzen, die auf Kosten eines anderen Lebewesens existieren, meist indem sie diesem von innen oder aussen die Nahrung entziehen. Bekannte Parasiten sind Flöhe, Bandwürmer oder die Malariaerreger. Das Wort Parasit wurde vom griechischen parasitos (para = neben, sitos = Speise) abgleitet und meint denjenigen, "der...
Gefunden auf https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Parasit

Parasit Logo #42875Organismus, der auf Kosten eines größeren Wirtsorganismus lebt. Meistens schädigt er ihn, tötet ihn in der Regel aber nicht. Beispiele für Parasiten sind viele Würmer und Zecken, aber auch die Erreger der Toxoplasmose und der Malaria.
Gefunden auf https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Parasit

Parasit Logo #40195P. oder `Schmarotzer' ist ein Kleinlebewesen, das auf Kosten eines anderen Lebewesens lebt, z. B. Milben oder Würmer.
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Parasit

Parasit Logo #42295Parasit (griech., "Tischgenosse"), bei den alten Griechen Gehilfe eines Beamten, namentlich einer, der mit der Einsammlung der Getreidelieferungen für Tempel beauftragt war; auch einer, welcher auf öffentliche Kosten gespeist wurde; dann in übler Bedeutung s. v. w. Schmarotzer. Das Parasitenwesen im letztern Sinn fand von Griechenland ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parasit

Parasit Logo #42785Schmarotzer; Lebewesen, die sich von andern Lebewesen ernähren
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Par

Parasit

Parasit Logo #42571bzw. Parasitismus. 'Schmarotzer' bzw. 'Schmarotzertum': ein Parasit lebt als Ektoparasit auf bzw. an seinem Wirt (= 'Opfer') oder als Endoparasit (auch: Entoparasit) in seinem Wirt und schädigt diesen, um sich zu ernähren oder/und fortzupflanzen. Für Entomologen besonders interessant sind die Kuckucke (z. B. Kuckucksbienen), die vom Nachwuchs ih...
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Parasit

Parasit Logo #42871ein Tier (Zooparasit) oder eine Pflanze ( Phytoparasit ; Schmarotzerpflanzen ), das bzw. die von einem anderen Lebewesen ( Wirt ) in Parasitismus lebt. Parasiten halten sich zur Nahrungsaufnahme ständig (stationäre Parasiten ) oder zeitweise (temporäre Parasiten ) an (Ektoparasiten) oder in (Entoparasiten) ihrem Wirt auf. Der Bef...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parasit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.