
Paranoia (griechisch {Polytonisch|παράνοια} paránoia, aus {Polytonisch|παρὰ} parà „neben“ und {Polytonisch|νοῦς} noûs „Verstand“; wörtlich also „neben dem Verstand“, „verrückt“, „wahnsinnig“) ist im engeren Sinn die Bezeichnung für eine psychische Störung, in deren Mittelpunkt Wahnbildungen stehen. Häu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia
[Begriffsklärung] - Paranoia steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia_(Begriffsklärung)
[Rollenspiel] - Paranoia ist ein englischsprachiges satirisches Pen-&-Paper-Rollenspiel, das in einer düsteren Science-Fiction-Umgebung spielt, die Anleihen von Werken wie Catch-22, 1984 und Brazil nimmt. Das Besondere an Paranoia ist, dass die Spieler zwar – wie es in Rollenspielen häufig üblich ist – im Team eine A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia_(Rollenspiel)

systematisierter Wahn
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Verfolgungswahn, Eifersuchts- oder Beziehungswahn. Keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom verschiedener Erkrankungen (z.B. Neurose, Psychose, Schizophrenie, Alzheimer, Hirntumoren, Hirnschädigungen infolge Alkoholmissbrauch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Paranoia die, die wahnhafte Störung; veraltete Bezeichnung für Geistesstörung und für paranoide Verlaufsform der Schizophrenie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geisteskrankheit mit Wahnvorstellungen wie Verfolgungswahn und Größenwahn, wobei anfangs der Verstand und das Gedächtnis kaum gestört sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Para/noia
En: paranoia (Vogel 1764) ältere Bezeichnung für
wahnhafte Störung. S.a.
paranoid.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Geisteskrankheit mit Wahnvorstellungen einhergehend
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Par

Die Paranoia ist eine Form der Psychose, die durch Wahnvorstellungen und Halluzinationen gekennzeichnet ist. Dabei ist das Denken und Handeln der Personen gewöhnlich völlig ungetrübt. Eine Paranoia wird zu Beginn gar nicht bemerkt. Sie verstärkt sich allerdings im Laufe der Zeit. Typische Formen sind z. B. der Größenwahn und der Verfolgungswa...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/P-Paranoia.html

In der Wirtschaftssoziologie : eine Form der Psychose , die durch das Vorherrschen eines Wahns (zumeist eines Verfolgungs- oder Grössenwahns, häufig auch eines religiösen Wahns) gekennzeichnet ist. Die paranoiden Ideen werden nicht selten zu einem wohlorganisierten und äusserst differenzierten Theoriengebäude („Wahnsystem“) ausgearbeitet. ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/paranoia/paranoia.htm

nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für Geistesstörung bzw. paranoide Verlaufsformen der Schizophrenie; heute wahnhafte Störung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paranoia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.