
Als Paralleltonarten bezeichnet man in der Musiktheorie Dur- und Moll-Tonarten, die mit den gleichen Vorzeichen notiert werden. Eine Übersicht über die Paralleltonarten liefert der Quintenzirkel. Sie heißen im Englischen relative keys. Den Begriff parallel keys gibt es im Englischen auch, dieser ist jedoch die Bezeichnung für Varianttonarten. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paralleltonart

Paralleltonart, Tonart.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die zu einer Dur-Tonart gehörende Moll-Tonart bzw. die zu einer Moll-Tonart gehörende Dur-Tonart mit denselben Vorzeichen, z. B. C-Dur und a-Moll. Tonarten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paralleltonart
Keine exakte Übereinkunft gefunden.