Parallaxe Ergebnisse

Suchen

Parallaxe

Parallaxe Logo #40135Abweichung, die sich z.B. durch den unterschiedlichen Blickwinkel zweier unabhängiger optischer Systeme auf einen Gegenstand oder auf ein Bild ergibt. Dabei ändert sich scheinbar die Position des Gegenstandes bzw. der Bildausschnitt. Letzteres ist z.B. bei Fotoapparaten der Fall, bei denen...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/parallaxe.htm

Parallaxe

Parallaxe Logo #42000 Als Parallaxe (gr. παραλλαγή parallagé „Veränderung, Abweichung“) bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes, wenn der Beobachter seine eigene Position verschiebt. == Definition als parallaktischer Winkel == Definiert wird die Parallaxe als Winkel zwischen zwei Geraden, die von verschiedenen Standorten („B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe

Parallaxe

Parallaxe Logo #40188Es handelt sich um die scheinbare Ortsveränderung eines Gegenstandes gegenüber einem weit entfernten Hintergrund bei einer wirklichen Ortsveränderung des Beobachters (z. B. Sprung des Daumens, wenn man die Augen abwechslungsweise zukneifft). Die jährliche Bewegung der Erde ist eine so grosse Positionsänderung, dass selbst die Sterne eine messb...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Parallaxe

Parallaxe Logo #40094(Grafik) Abweichung des Sucherbildes vom Linsenbild bei Sucherkameras (21)
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Parallaxe

Parallaxe Logo #42740Winkelversatz eines Objekts, bezogen auf zwei Parallelen.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17913&page=1

Parallaxe

Parallaxe Logo #42514Winkelversatz eines Objekts, bezogen auf zwei Parallelen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17913&page=1

Parallaxe

Parallaxe Logo #40184Die Erde bewegt sich im Laufe eines Jahres um die Sonne, die sichtbare Position des Sternes ändert sich in dieser Zeit. Der Winkel, den diese Änderung umfasst, nennt man Parallaxe. Ihr Betrag ist ein direktes Maß für die Entfenung des Sterns. (Parsec)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Parallaxe

Parallaxe Logo #42013Die Verschiebung des scheinbaren Standortes eines Objektes, wenn man es von zwei verschiedenen Punkten aus betrachtet. Eine Parallaxe kann man beobachten, wenn man einen Gegenstand zuerst mit dem einen und dann mit dem anderen Auge fixiert. Das Gehirn setzt diese beiden Bilder normalerweise zu einem räumlichen Bild zusammen. Wenn Länge und Richtu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Parallaxe

Parallaxe Logo #42134Parallaxe: Reichweite der verschiedenen Methoden der astronomischen Entfernungsmessung Unter Parallaxe versteht man die scheinbare Verschiebung von unterschiedlich weit entfernten Objekten beim Verändern der Blickrichtung. Streckt man zum Beispiel den Arm aus uns schaut abwechselnd mit dem rechten u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parallaxe

Parallaxe Logo #42249Par/al/la/xe En: parallax Fach: Optik Winkel, den die Verbindungslinien zwischen Bildpunkt u. zwei Beobachtungspunkten bilden. I.w.S. auch die parallaktische Verschiebung, d.h. die scheinbare Wanderung des Objekts bei Verlagerung des Projektionszentrums parallel zur Projektionsebene, z.B. bei abwechselnder Betrachtung mit dem re. u. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Parallaxe

Parallaxe Logo #42278Eine scheinbare Verschiebung eines Objekts aus unterschiedlichen Beobachtungspunkten. In der Astronomie ist mit Hilfe der Parallaxe möglich, die Entfernung zu den sonnennächsten Sternen zu bestimmen. Dazu wird die Position des zu vermessenden Objekts im Abstand von sechs Monaten bestimmt. Da der Durchmesser des Erdorbits ca. 300 Millionen Kilomet...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Parallaxe

Parallaxe Logo #42363Die scheinbare Verlagerung eines Objektes aufgrund unterschiedlicher Beobachtungsstandorte. Phänomen bei Durchblick-Suchern, weil die Platzierung von Sucher und Objektiv versetzt ist. Tritt besonders deutlich bei Nahaufnahmen zu Tage. Oft haben Kameras Korrekturmarkierungen im Sucher, um den Parallaxen-Fehler zu vermeiden. Tritt bei SLR-Kameras ni...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

Parallaxe

Parallaxe Logo #40134Bei Spiegelreflexkameras schaut man mit dem Sucher über einen klappbaren Spiegel direkt durch das Objektiv hindurch; dadurch sieht man genau denjenigen Bildausschnitt, der später durch Hochklappen des Spiegels auf den Film bzw. den CCD-Chip fällt. Bei einfachen Digitalkameras ist der Sucher unabhängig vom eigentlichen optischen...
Gefunden auf https://www.filmscanner.info/Glossar_P.html

Parallaxe

Parallaxe Logo #42525Die Änderung der Position eines Himmelskörpers, wenn der Beobachter seinen Standort wechselt. Sie ist bei nahen Objekten besonders gross und verkleinert sich mit zunehmenden Abstand des Objektes.
Gefunden auf https://www.nabkal.de/glossar/P.html

Parallaxe

Parallaxe Logo #42276Verschiebung eines Objektes (in der Regel eines punktförmigen Sterns) gegenüber dem entfernten Hintergrund infolge eines Ortswechsels des Beobachters. Da ein Beobachter seinen Standpunkt infolge der Wanderung der Erde um die Sonne im Laufe des Jahres im Weltraum verändert (Durchmesser der Erdbahn rund 300 Millionen Kilometer), zeigen die nähere...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Paral

Parallaxe

Parallaxe Logo #42295Parallaxe (grch., Abweichung), in der angewandten Mathematik der Winkel, den zwei von den Standpunkten A und B (Fig. 1) nach dem Punkt S gezogene gerade Linien
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parallaxe

Parallaxe Logo #42871(Astronomie) die scheinbare Verschiebung der Richtung nach einem Gestirn infolge Bewegung oder Verlagerung des Beobachtungsstandpunkts, also der Winkel zwischen den Blickrichtungen nach dem Gestirn von den beiden Endpunkten einer Standlinie aus. Die Parallaxe ist umso kleiner, je weiter das Gestirn entfernt ist, und daher ein Ma�...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parallaxe-astronomie

Parallaxe

Parallaxe Logo #42871(Fotografie) der Winkel zwischen der optischen Achse eines Objektivs, dem zu fotografierenden Gegenstand und dem Sucher bei einer Kamera.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parallaxe-fotografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.