
Die Paralipse (auch Paralipsis, griechisch paraleipsis „Unterlassung“) ist eine rhetorische Figur, bei der man vorgibt, ein Thema (einen Gedanken, einen Gegenstand) übergehen zu wollen, es aber eben durch diese Ankündigung doch erwähnt und so besonders hervorhebt. Im Lateinischen heißt die Figur Praeteritio (auch Praeterition, lateinisch p...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paralipse

Paralipse (griech., lat. Praeteritio, "ûbergehung"), rhetorische Figur, wobei man bemerkt, etwas übergehen zu wollen, dabei aber gerade und zwar recht nachdrücklich davon spricht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine rhetorische Figur, bei der man von einem bestimmten Gegenstand oder Gedanken erklärt, dass man ihn übergehen wolle, ihn aber eben dadurch doch erwähnt und hervorhebt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paralipse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.