
Paraklet (lat. paracletus, griech. παράκλητος paráklētos) ist ein mehrfach (14,16; 14,26; 15,26; 16,7) im Johannes-Evangelium verwendeter Begriff, der in der christlichen Theologie gewöhnlich mit dem Heiligen Geist identifiziert wird. == Parakletos == Parakletos wurde von Martin Luther mit „Tröster“ übersetzt; heute gebraucht ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraklet

Paraklet der, in den Abschiedsreden Jesu im Johannesevangelium (Johannes 14† †™16) der »Geist der Wahrheit«, der der Gemeinde nach Jesu Tod beistehen, sie trösten, lehren und leiten wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Paraklet (abgeleitet von griechisch παράκλητος paráklētos) wird im Christentum gewöhnlich der Heilige Geist bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Paraklet (griech.ho paráklitos "der Herbeigerufene"): Fürsprecher, Beistand (vor Gericht); im Johannes-Evangelium der Heilige Geist als Tröster und Mahner (vgl. Kap. 14-16); in 1 Joh 2,1 auf Jesus Christus bezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Paraklet (griech., "Helfer, Beistand", nach Luther "Tröster"), im Neuen Testament der den Aposteln von Jesus verheißene Geist der Wahrheit (s. Heiliger Geist). Mit dem Anspruch, der erschienene P. zu sein, traten Montanus (s. Montanisten), Manes und Mohammed auf. P. ist auch der Name eines Klosters unweit Troyes, welches von A...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in dem Johannesevangelium des Neuen Testaments der von Jesus seinen Jüngern verheißene Hl. Geist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paraklet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.