
Pankraz Labenwolf (* 1492 in Nürnberg; † 20. September 1563 ebenda) war ein deutscher Erzgießer. Labenwolf war Schüler und Schwiegersohn von Peter Vischer und arbeitete mit ihm an dessen Renaissance-Gitter für das Fuggerbegräbnis in Augsburg. Dieses Gitter befand sich, nachdem die Fugger es nicht abnahmen, später im Großen Rathaussaal von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pankraz_Labenwolf

Labenwolf, Pankraz, Erzgießer, * Nürnberg 1492, † Â ebenda 20. 9. 1563; vermutlich Schüler von P. Vischer; seit 1537 Leiter einer Gießhütte in Nürnberg. - Werke: Epitaph des Grafen Wernher von Zimmern (1551, Meßkirch, Stadtpfarrkirche); Puttenbrunnen im Nürnberger Rathaushof (1557).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.