[Bremen] - Das Palatium (lat. ‚Gewölbe‘) in Bremen war ein Bauwerk der Backsteingotik, das im 13. Jahrhundert als Sitz der Bremer Erzbischöfe errichtet worden war. Es stand bis 1816 nordwestlich des Doms zwischen Domshof und Liebfrauenkirche, dort wo sich heute das Neue Rathaus befindet. == Die St.-Maria-Magdalena-Kap...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palatium_(Bremen)
[Soest] - Das kurkölnisch-bischöfliche Palatium in Soest, auch Neue Pfalz genannt, war seit dem späten 12. Jahrhundert eine Nebenresidenz der Erzbischöfe von Köln im kölnischen Herzogtum Westfalen. Die Neue Pfalz wurde von Philipp von Heinsberg wohl im Zusammenhang mit der Anlage der neuen Stadtmauer angelegt. Sie war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palatium_(Soest)

Palatium (lat.), s. v. w. Palatinischer Berg (s. d.); dann Prachtgebäude für Kaiser und Hof, Palast; in den Klöstern im Mittelalter auch s. v. w. Speisesaal. Vgl. Palast und Pfalz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.