
Ein Pachtvertrag ist die Vereinbarung zur Gebrauchsüberlassung einer Sache gegen Entgelt auf Zeit mit der Möglichkeit der Fruchtziehung. Die Pacht ist von der Miete abzugrenzen, diese ist eine Gebrauchsüberlassung einer Sache auf Zeit gegen Entgelt ohne die benannte Möglichkeit. Das Wort Pacht geht zurück auf lat. pactum „Vertrag, Verabredu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pachtvertrag
[Deutschland] - Der Pachtvertrag ist in Deutschland in den Vorschriften der §§ 581-597 BGB geregelt (Pacht: §§ 581 ff. BGB, Landpacht: §§ 585 ff. BGB). Für die meisten Pachtverträge treten neben den zivilrechtlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs noch öffentlich-/privatrechtlich-gemischte Gesetze hinzu,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pachtvertrag_(Deutschland)
[Österreich] - Die Pacht ist die Gebrauchsüberlassung einer Sache auf Zeit gegen Entgelt mit der Möglichkeit der Fruchtziehung. == Pachten von Geschäftsräumlichkeiten == Vor Abschluss eines Vertrages über die Nutzung von Geschäftsräumlichkeiten sollten sich die Vertragspartner unbedingt Klarheit verschaffen, ob ihr ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pachtvertrag_(Österreich)

Der Pachtvertrag gemäß § 581 BGB ist ein gegenseitiger, synallagmatischer Vertrag, in dem sich der Verpächter zur zeitlich befristeten Überlassung einer Sache an den Pächter verpflichtet und dieser im Gegenzug ein Entgelt zahlt. Der Pachtvertrag grenzt sich zum Mietvertrag dadurch ab, dass der Pächter aus der Sache 'Früchte ziehen' darf. Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

english: tenancy agreement; leasehold agreement; lease contract; contract of lease; lease (agreement) Ein Pachtvertrag regelt die Überlassung von Grundstücken und Gebäuden mit dem im Vergleich zur Miete zusätzlichen Recht zur "Fruchtziehung†. Das bedeutet, dass der Ertrag aus dem Grundstück (z.B. Kiesgrube) dem Pächter zusteht. Bei entspr...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Mit Pachtvertrag wird ein Vertrag bezeichnet, mit dem der Verpächter sich verpflichtet, den Gebrauch und den Genuss der Früchte eines verpachteten Gegenstands dem Pächter im Gegenzug für die Zahlung von Pacht zu überlassen (§ 581 BGB). Im Gegensatz dazu steht der Mietvertrag, bei dem nur der Gebrauch der Sache überlassen wird. Dabei ist die ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/pachtvertrag.php

Pachtvertrag , s. Pacht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.