
PTAD (IUPAC-Name: 4-Phenyl-1,2,4-triazolin-3,5-dion) ist eine Azodicarbonylverbindung. Es wurde erstmals 1894 von Johannes Thiele und O. Stange durch Oxidation von 4-Phenylurazol mit Mennige in Schwefelsäure dargestellt. Für eine Charakterisierung reichte die dargestellte Substanzmenge jedoch nicht aus. Eine präparativ brauchbare Synthese wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PTAD
Keine exakte Übereinkunft gefunden.