
Wachshaut nennt man einen ungefiederten Bereich in der Nasengegend von Vögeln oberhalb des Schnabels (auch: Nasenhaut). Ihren Namen erhielt sie wegen ihres wächsernen Aussehens. Das Erscheinungsbild der Wachshaut ist in der Ornithologie ein Kriterium zur Unterscheidung eng verwandter Arten, bei geschlechtsdimorphen Arten, wie Wellensittichen, au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wachshaut

Wachshaut, weiche, stark verdickte Basis des Oberschnabels mancher Vögel (z. B. Papageien, Tauben und Greifvögel); oft auffällig gefärbt; umschließt meist die Nasenlöcher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wachshaut , s. Vögel, S. 243.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die federlose, oft farbige, wachsartige Haut am Schnabelgrund mancher Vögel (z. B. der Papageien und einiger Greifvögel).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wachshaut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.