
Akronym für Point-to-Point-Tunneling-Protocol.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18498&page=1

Point to Point Tunneling Protocol; Protokoll, mit dem man VPN (virtuelle private Netzwerke) sicher über eigentlich unsichere Leitungen wie Funk oder Internet realisieren kann
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Point-to-Point-Tunneling-Protocol.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18498&page=1

Abkürzung für Point to Point Tunneling Protocol. Verschlüsselte Variante des PPP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das Point-to-Point Tunnelung Protocol ist ein Protokoll, das den Aufbau eines Extranets erlaubt. Dabei wird der Datenverkehr zwischen zwei Stationen verschlüsselt über das Internet übertragen. Siehe auch:VPN
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

PPTP Abkürzung für Point to Point Tunneling Protocol. siehe: Point to Point Tunneling Protocol
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

PPTP Abkürzung für Point-to-Point Tunneling Protocol. siehe: Point-to-Point Tunneling Protocol
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Point-to-Point Tunneling Protocol" - PPTP ist ein Punkt-zu-Punkt Tunneling Protokoll, welches ursprünglich für RAS (Remote Access Server) Hardware und Software (insbesondere Windows NT) entwickelt wurde und einige Verbreitung gefunden hat. Das PPTP erzeugt eine geschützte Verbindung innerhalb einer Internet-Verbindung, in der mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Point-to-Point Tunneling Protocol' - PPTP ist ein Punkt-zu-Punkt Tunneling Protokoll, welches ursprünglich für RAS (Remote Access Server) Hardware und Software (insbesondere Windows NT) entwickelt wurde und einige Verbreitung gefunden hat. Das PPTP erzeugt eine geschützte Verbindung innerhalb einer Internet-Verbindung, in der mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

® siehe Point-to-Point Tunneling Protocol.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abkürzung für 'Point to Point Tunneling Protocol' - verbindet zwei Netzwerke über einen meist verschlüsselten Tunnel miteinander, der durch ein anderes Netzwerk geroutet wird, z. B. das Internet
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/466

Point to Point Tunneling Protocol Protokoll zur Herstellung von virtuellen privaten Multiprotokollnetzwerken (VPN). Es erlaubt Remote-Usern den gesicherten (verschlüsselten) Zugriff auf Daten im Firmennetz über das Internet. So können sich z.B. Außendienstmittarbeiter per Laptop,...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/pptp.html

Point-to-Point Tunneling Protocol Protokoll für getunnelte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.