
PIN-Daten sind personenindividuelle Nutzungsdaten für Fernsehnutzung, d.h. für jedes einzelne Panelmitglied und jede zu untersuchende Sendung/Werbeblock/Zeitschnitt liegt ein Nutzungswert vor. Die PIN-Daten werden etwa zur Bildung individueller Zielgruppen benötigt.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=p

Abk. personenindividuelle NutzungsdatenDie PIN-Daten sind ein Instrument der modernen Mediaplanung im Fernsehen. Gewonnen werden sie aus den unbearbeiteten, sekundengenauen Originaldaten des Panels der AGF/GfK-Fernsehforschung. In Kombination mit anderen Informationen über den Panelteilnehmer wie Alter, Geschlecht, Verdienst, etc. können Media-Ex...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.