
Eine Pauschale (abgeleitet von Bausch, „dickes Stück“, mhd.: busch, „Wulst, Gewölbtes“) ist ein Geldbetrag, durch den eine Leistung, die sich aus verschiedenen Einzelposten zusammensetzt, ohne Spezifizierung nach ihrem Durchschnittswert abgegolten wird. Seit dem 19. Jahrhundert wird die Pauschale als Ausdruck einer ab- oder aufgerundeten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pauschale

Abrechnungssatz, der erhoben wird, wenn eine bestimmte Größe nicht gemessen werden kann, z.B. wenn die Messung durch einen Zähler unwirtschaftlich wäre. Pauschalen lassen sich unterteilen in Verbrauchspauschalen und Pauschalbeträge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Betrag, der als fester Satz pro Leistungseinheit (z.B. Stunde, Tag) für einen bestimmten Verwendungszweck (z.B. Spesen) festgelegt wird. Pauschalbeträge können bei Bedarf in der Anfrage und in der Bestellung von Dienstleistungen hinzugefügt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Betrag, der als fester Satz pro Zeiteinheit zur Begleichung der Nebenkosten vertraglich festgelegt wird. Mietverträge mit Pauschalen nehmen an der Nebenkostenabrechnung teil, jedoch wird der auf den Vertrag anfallende Anteil nicht an den Mieter weiterverrechnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine Pauschale ist ein geschätzer Plan- oder Budgetwert für Anlagenanschaffungen. Die Plan-/Budgetwerte sind Gesamtschätzungen für einen bestimmten Zeitraum und beziehen sich nicht auf einzelne Anschaffungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Pauschale die, Geldbetrag, durch den eine Leistung, die sich aus verschiedenen Einzelposten zusammensetzt, ohne Spezifizierung abgegolten wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus Einfachheitsgründen werden im Steuerrecht oder auch in der Verwaltung pauschale Sätze zur Berechnung diverser Sachverhalte verwendet. Bei derartigen Pauschalen ist ein Nachweis einzelner Beträge durch Belege nicht mehr erforderlich. Ein Beispiel für eine Pauschale ist der festgelegte Satz pro gefahrenen Kilometer im Rahmen einer Dienstreise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Aus Einfachheitsgründen werden im Steuerrecht oder auch in der Verwaltung pauschale Sätze zur Berechnung diverser Sachverhalte verwendet. Bei derartigen Pauschalen ist ein Nachweis einzelner Beträge durch Belege nicht mehr erforderlich. Ein Beispiel für eine Pauschale ist der festgelegte Satz pro gefahrenen Kilometer im Rahmen einer Dienstreise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

english: lump sum; all-inclusive price Als Pauschalen werden Ansätze für Kosten bezeichnet, die nicht nach Kostenelementen aufgegliedert sind. Das gleiche gilt für Preise. Über pauschal vereinbarte Kosten (z.B. Betriebskosten im Mietvertrag) und Preisen wird nicht abgerechnet. Siehe auch / Siehe: Pauschalpreisvertrag
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Pauschale (Pauschalvergütung, Pauschsumme, Pauschalquantum), Gesamtabfindung, Gesamtbetrag, welcher an die Stelle von einzelnen Summen und Einzelleistungen tritt. Daher Pauschgebühren (s. Gebühren); Pauschalsteuer, eine pauschalierte Steuersumme oder Abfindung (s. d.); Pauschsummenentreprise, die ûbernahme größerer Unternehmungen (z. B. Eisen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(geschätzter) Gesamtbetrag anstelle von mehreren Einzelbeträgen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pauschale
Keine exakte Übereinkunft gefunden.