PAL S Ergebnisse

Suchen

PAL-S

PAL-S Logo #40135Simple-PAL.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pals.htm

Palas

Palas Logo #42000 Der Palas (von spätlat. palatium ‚kaiserlicher Hof‘ über altfranzösisch pales bzw. palais) ist ein repräsentativer Saalbau einer mittelalterlichen Pfalz oder Burg zur Zeit der Romanik (11. bis 13. Jahrhundert). Oft wird in Anlehnung an die Burgenkunde des 19. Jahrhunderts Palas als Oberbegriff für Saalbauten auf Burgen verwendet, die arch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Palas

Palas

Palas Logo #42000[Begriffsklärung] - Palas bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Palas_(Begriffsklärung)

Palas

Palas Logo #42000[Rebsorte] - Palas ist eine deutsche, neu gezüchtete rote Rebsorte. Sie wurde 1969 von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg vorgestellt. Im Jahr 2001 gab es in Deutschland eine bestockte Rebfläche von ca. 8 Hektar. Patin der Rebsorte ist Gerdi Staiblin, ehemalige Ministerin im Mini...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Palas_(Rebsorte)

Palas

Palas Logo #42000[Teppich] - Ein Palas ist eine in Leinwandbindung gewebte Textilie bzw. ein einfach gemusterter Handwebteppich. Die Dessins erschöpfen sich in simplen, mal schmaleren, mal breiteren Streifen. Packtaschen (Chordjins, Namakdans, etc.) sind auf ihren Rückseiten zumeist als Palasgewebe ausgeführt. Früher bezeichnete man nur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Palas_(Teppich)

Pales

Pales Logo #42000[Mythologie] - Pales ist in der römischen Mythologie eine Gottheit der Hirten. Zur Zeit des Varro scheint Pales nur noch wenig bekannt gewesen zu sein. Es gab in den historischen Quellen die Erwähnung eines Pales-Tempels, der 267 v. Chr. von Marcus Atilius Regulus gestiftet worden war, mit Weihefest (natalis templi) am 7....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pales_(Mythologie)

Palis

Palis Logo #42000 Palis ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Palis

Palos

Palos Logo #42000 Palos ist ein Ortsname: Palos ist ein Familienname: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Palos

Palus

Palus Logo #42833 Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/palus

Pales

Pales Logo #42078Etrusk. (altital.) Weiden- und Hirtengöttin.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Palas

Palas Logo #42134Palas: Treppenturm des Palas der Burg (um 1540) in Dilsberg Pạlas der, Herrenhaus, in Pfalzen und auf mittelalterlichen Burgen das zentrale Wohngebäude.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palus

Palus Logo #42134Palus die, -/-udes. Astronomie: Gattungsname gemäß der Nomenklatur der Internationalen Astronomischen Union für Strukturelemente auf Planeten- und Satellitenoberflächen. Er bezeichnet eine kleine mareähnliche Fläche auf dem Mond und dem Mars. Am größten ist die Palus Epidemiarum mit 286 ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palas

Palas Logo #42227Wohngebäude der Burg mit einer Halle
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Pales

Pales Logo #40057Römische Schutzgöttin der Weiden, Hirten und Herden. Am 21. März, dem Gründungstag Roms, wurden ihr zu Ehren die Palilia (oder Parilia) gefeiert.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Palas

Palas Logo #42173Palas (mhd. palas, über afrz. palais v. lat. palatium = kaiserl. Hof; auch mhd. das hus, mlat. domus). Wohn- und Repräsentationsbau eines Herrensitzes, einer Pfalz oder einer Burg. Meist ein rechteckiger Bau über einem fensterarmen, sockelförmigen Untergeschoss. Die Obergeschosse wurden zum Hof hin ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Palas

Palas Logo #42294Bez. für einfache gewebte Kelim.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-774.htm

Pales

Pales Logo #42295Pales , altitalische Gottheit der Weiden, als Gott, häufiger jedoch als Göttin gedacht und mit der Vesta oder mit Anna Perenna zusammengestellt. Ihr zu Ehren wurde 21. April das ländlichheitere Fest der Palilien oder Parilien (zugleich Stiftungsfest der Stadt Rom) gefeiert, an welchem die Hirten nebst dem Vieh zur Reinigung durch ein angezündet...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Palos

Palos Logo #42295Palos , Cabo de, Vorgebirge in der span. Provinz Murcia, östlich von Cartagena, am Mittelländischen Meer, 37° 40' nördl. Br. und 0° 37' westl. L. v. Gr.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Palus

Palus Logo #42295Palus (spr. -lüs oder -lüh), s. Bordeauxweine.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Palas

Palas Logo #42832Ein zumeist mehrgeschossiger, aus Stein errichteter Saalbau mittelalterlicher Burgen und Pfalzen, der sich während der → Romanik weiter Verbreitung erfreute. Diese regelhaft rechteckig geschnittenen, mit einem → Satteldach versehenen Gebäude besitzen mehrheitlich zwei Hauptstockwerke, einen Keller oder ein überhöhtes Kellergeschoss (Souterr...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Palas

Palas Logo #42871- Burg: Anlage Anlage einer Burg Anlage und Bauteile einer typischen Burg des Mittelalters - der Wohnbau einer mittelalterlichen Burg, auch Fest- und Repräsentationssaal.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/palas

Pales

Pales Logo #42871römische Feldgöttin, Schützerin der Herden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pales
Keine exakte Übereinkunft gefunden.