
Plesiochron kommt aus dem Griechischen von plesio (fast, benachbart) und chronos (Zeit) und ist ein Begriff der Nachrichtentechnik. Zwei Systeme arbeiten plesiochron, wenn sie dieselbe nominelle Taktrate verwenden, aber kleinere Abweichungen möglich sind. Diese führen zu Phasenfehlern, erlauben aber die Verwendung synchroner Techniken für eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plesiochron

englisch: plesiochronous Bedeutet, dass die Bitrate nominell mit dem jeweiligen Übertragungsstandard übereinstimmt, die reale Bitrate jedoch nicht innerhalb der Toleranzgrenzen liegt. Man spricht auch von plesiochron, wenn die Bitrate bei einer Übertragung gleich bleibt, die Taktrate aber unterschiedlich sein kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

"Fast synchron", gleiche Übertragungsrate aber unterschiedliche Taktrate.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

'Fast synchron', gleiche Übertragungsrate aber unterschiedliche Taktrate.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005
Keine exakte Übereinkunft gefunden.