
Die Oximtitration ist ein Titrationsverfahren zur quantitativen Bestimmung von Aldehyden und Ketonen. Diese Carbonylverbindungen (1) reagieren unter saurer Katalyse mit Hydroxylamin zu einem Oxim (3). Am wirksamsten ist hierbei in der Regel der Einsatz von Hydroxylaminhydrochlorid (2) als Säure: Die dem Aldehyd/Keton äquivalente Stoffmenge an Ox...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oximtitration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.