
Als Hebräer (hebr. {He|עִבְרִי} ʿivri) werden in der hebräischen Bibel frühe Angehörige der Israeliten, später auch ihre Nachfahren, die Juden, bezeichnet. == Vorkommen des Wortes == Der Ausdruck kommt in der Bibel 33 Mal vor. In {B|Gen|14|13} wird Abraham so genannt. Sonst verwenden fast immer Fremde das Wort gegenüber Israeliten od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebräer

Hebräer ist ein anderer Ausdruck die Angehörigen des Volkes Israel ( Volk Israel. Auch der Begriff Juden ist gebräuchlich. Der Name »Hebräer« kommt vor allem in den frühen Geschichten der Bibel vor, wo von Abraham (Gen 14,13 - hier »Abram« genannt), Josef (Gen 40,15) und ihren Nachkommen in Ägy...
Gefunden auf
https://relilex.de/

hebr. 'Jenseitige'. Ein im Alten Testament im doppeltem Sinne vorkommender Name. In der Patriarchensage dient er der Bezeichnung einer Gruppe von Völkern, die auf einen Stammvater Eber zurückgeführt werden. Es ist eine künstliche Zurückführung; die genealogische Figur des Eber ist aus dem Volk der Hebräer zu Zwecken der genealogischen Geschi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Hebräer, Ebräer, griechisch Hebraio, lateinisch Hebraeui, im Alten Testament Bezeichnung für die Angehörigen des Volkes Israel (1. Mose 40, 15 u. a.); im Neuen Testament für die Aramäisch sprechenden Juden in Palästina (Apostelgeschichte 6, 1).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hebräer , s. Juden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wahrscheinlich im ganzen Alten Orient Bezeichnung für eine soziale Schicht: Unfreie, die sich als Lohnarbeiter oder Söldner verdingen; im Alten Testament vielfach als Volksname gebraucht; im Neuen Testament Bezeichnung der Judenchristen, die aus Palästina stammen, unter ihnen auch der Apostel Paulus und die Adressaten des Hebräerbriefes, im Unt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hebraeer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.