
Die Ovula Nabothi (lat. Ovula „kleine Eier, eiförmiges Gebilde“) sind kleine gelb-weißliche Retentionszysten in der Portio des Gebärmutterhalses. Sie wurden vom Leipziger Arzt Martin Naboth (* 1675 in Kalau (Sachsen); † 1721 in Leipzig) fälschlicherweise für Eizellen gehalten und nachträglich nach ihm benannt. Die Retentionszysten ents...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ovula_Nabothi

Ovula Nabothi , Retentionszysten an der Portio-Oberfläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.