[Bayern] - Otto IV. (* 3. Januar 1307; † 14. Dezember 1334 in München) war von 1310 bis 1334 Herzog von Niederbayern. Otto war ein Sohn Stephans I. Er regierte zusammen mit seinem Bruder Heinrich XIV. (II.) und seinem Vetter Heinrich XV. (III.) das Teilherzogtum Niederbayern. 1330 heiratete er Richarda von Jülich. 1322 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Bayern)
[Brandenburg] - Otto IV., „mit dem Pfeil“, (* um 1238; † 27. November 1308 oder auch 1309) aus dem Haus der Askanier war Markgraf von Brandenburg von 1266 bis 1308/09. == Abstammung == Otto war der Sohn Johanns I. und der Sophia von Dänemark. Seine Großeltern mütterlicherseits waren Waldemar II. und Berengaria von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Brandenburg)
[Braunschweig-Lüneburg] - Otto IV., der Hinkende († 1446), Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, war von 1434 bis 1446 Fürst von Lüneburg. == Leben == Nach dem Tod seines Vaters Bernhard übernahm er gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich dem Frommen die Regierung im Fürstentum Lüneburg. Ihre Herrschaft war zum einen von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Braunschweig-Lüneburg)
[Burgund] - Otto IV. (* um 1238; † 26. März 1303) war Herr von Salins von 1266 bis 1302 und Pfalzgraf von Burgund von 1279 bis 1302. Er war der älteste Sohn des Hugo von Salins († 1266) und der Pfalzgräfin Adelheid von Andechs-Meranien, deren Erbe er 1279 antrat. Sein bevorzugter Aufenthaltsort war Gray im heutigen D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Burgund)
[HRR] - Otto IV. von Braunschweig (* 1175/76 in Braunschweig; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 römisch-deutscher Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seine wechselvolle Herrschaft ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(HRR)
[Ravensberg] - Otto IV. (* um 1276; † 1328) war 1306–1328 Graf von Ravensberg. Otto wurde als fünftes Kind von Graf Otto III. und dessen Ehefrau Hedwig zur Lippe (* um 1238; † 5. März 1315), Tochter von Bernhard III. zur Lippe geboren. == Ehe und Nachkommen == Otto IV. war ab 1313 mit Margaretha von Berg verheiratet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Ravensberg)
[Rietberg] - Graf Otto IV. von Rietberg († 5./6. Januar 1553 vor Metz) war von 1535 bis 1552 Graf von Rietberg. Otto IV. wurde als ältester Sohn von Otto III. und seiner ersten Ehefrau Anna von Sayn geboren. Im Ehevertrag der beiden war festgelegt, dass der Erstgeborene Geistlicher sein sollte. Der Vertrag war aber so au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Rietberg)
[Schaumburg] - Otto IV. von Holstein-Schaumburg (* 1517; † 21. Dezember 1576 in Bückeburg) war regierender Graf von Schaumburg sowie von Holstein-Pinneberg. == Leben und Wirken == Seine Eltern waren Graf Jobst I. von Holstein-Schauenburg (1483–1531) und Marie geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg (1491–1547). Von 1531 b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Schaumburg)
[Tecklenburg] - Otto IV. von Tecklenburg-Ibbenbüren († 1307) war von 1285 bis 1307 Graf von Tecklenburg-Ibbenbüren. == Leben == Otto IV. wurde als Sohn von Otto III. von Tecklenburg und Richarde von der Mark, Tochter des Grafen Engelbert I. geboren. Nach dem Tod des Vaters Otto III. folgte er ihm als Graf von Tecklenbur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Tecklenburg)
[Waldeck] - Otto IV. von Waldeck zu Landau (* um 1440; † 14. Oktober 1495 auf der Wetterburg bei Arolsen) war der dritte und letzte regierende Graf der seit 1387 bestehenden sogenannten „älteren Landauer Linie“ des Hauses Waldeck. Er war ein Enkel des Grafen Adolf III. von Waldeck († 1431), des Begründers der ält...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Waldeck)
[Weimar-Orlamünde] - Otto IV. von Weimar-Orlamünde, nach anderer Zählweise auch Otto VI. (* vor 1279; † zw. 15. Mai 1318 und 20. August 1318) war ein Graf aus dem Geschlecht Weimar-Orlamünde. Otto IV. war der Sohn Ottos III. von Weimar-Orlamünde und Agnes, einer geborenen Gräfin von Truhendingen. Seine Geschwister w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(Weimar-Orlamünde)

Otto IV. von Braunschweig (um 1175 - 1218). Sohn von Heinrich d. Löwen und Mathilde, der Tochter König Heinrichs II. von England. Er wuchs im engl. Exil am Hof seines Onkels Richard Löwenherz auf und wurde Earl of York (1190). 1198 wählten ihn die norddt. Fürsten zum Gegenkönig Philipps von Schwaben...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.