
Als Ostfriedhof werden unter anderem die folgenden Begräbnisstätten bezeichnet: Siehe auch: Ostenfriedhof; Friedhof ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriedhof
[Aachen] - Der Aachener Ostfriedhof ist der älteste Friedhof in der Neueren Geschichte der Stadt Aachen, der 1803 auf Veranlassung der französischen Munizipalitätsregierung errichtet worden war. Er befindet sich im Osten des Stadtgebietes und wurde am 6. Dezember 1988 als eines der ältesten Beispiele moderner Friedhöfe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriedhof_(Aachen)
[Köln] - Der Kölner Ostfriedhof ist ein zentraler städtischer Friedhof im rechtsrheinischen Teil Kölns. Er liegt im Stadtteil Dellbrück nahe dem Dellbrücker Mauspfad im Bezirk Mülheim. == Allgemeines == Der Ostfriedhof wurde 1946 angelegt, als sich auf den damals bereits bestehenden rechtsrheinischen Friedhöfen ein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriedhof_(Köln)
[München] - Der im Stadtteil Obergiesing gelegene Ostfriedhof der Stadt München wurde 1821 errichtet und wird bis heute genutzt. Die Anlage umfasst über 30 Hektar Gesamtfläche und ca. 34.700 Grabplätze. == Geschichte == Der älteste Teil des Ostfriedhofs ist 1817 als Auer Friedhof auf einem schmalen Streifen Auer Flur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriedhof_(München)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.