[Brauchtum] - Als Osterwasser wird Wasser bezeichnet, das, einem alten Volksbrauch nach, in der Osternacht oder am Ostermorgen, vor dem Aufgang der Sonne aus einem Fluss geschöpft wird. Dem Volksglauben nach soll dieses Wasser, ähnlich wie das Märzwasser, besonders lange halten und nicht verfaulen. Es soll zudem, wenn ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osterwasser_(Brauchtum)

Wie viele andere Bräuche geht auch das Osterwasser auf eine vorchristliche uralte heidnische Entstehung zurück. Das Osterwasser sollte Augenleiden, Ausschlag und andere Krankeiten heilen, wenn man es aus der Quelle schöpfte. Man glaubte damals, dass man, wenn man sich am Ostermorgen im fließenden ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Wasser ist wie das Licht Zeichen des Lebens. Es erhält als Taufwasser eine besondere Bedeutung. Ostern als Fest des neuen Lebens steht in ummittelbarer Beziehung zur Taufe, auch deshalb, weil in der frühen Kirche diejenigen in der Osternacht getauft wurden, die sich während der Fastenzeit darauf vor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Osterwasser, Ostern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Osterwasser , s. Ostergebräuche.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.