
Die Hyperpigmentierung oder das Chloasma oder Melasma (griechisch χλόασμα, chlóasma bzw. μέλασμα, mélasma) bezeichnet in der Medizin allgemein eine übermäßig starke Einlagerung von Melanin in die Haut. Betroffen sein können Teile der Haut oder die gesamte Hautfläche. Die Hyperpigmentierung gehört zu den sekundär bei Hautkran...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperpigmentierung

Vermehrung des Gehalts der Haut an physiolo- gischen Hautpigmenten: 1. Melanin bei M. Addison, durch chronische Einwirkung von UV-Licht, nach chronischer Entzündung und Verstrahlung 2. Hämosiderin, ein schwerlösliches Eisenpig- ment, findet sich vermehrt in stark gealterter Haut(Altersfleckung) und...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1096

Vermehrte dunkle Verfärbung der Haut
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

H. ist eine gesteigerte Färbung der Haut durch vermehrte Bildung von Pigmenten (Hautfarbstoffe). Hyperpigmentiert ist z. B. ein Muttermal oder ein Leberfleck. Es kann aber auch die Folge einer Störung im Stoffwechsel sowie nach Arzneimitteleinnahme (z. B. Zytostatikum, Cortison) sein. Das Gegenteil ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.