[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ortung, plur. die -en, von Ort, und der Endsylbe -ung oder -ing; ein nur im Bergbaue übliches Wort, einen Ort, d i. einen Winkel, eine Ecke eines Berggebäudes in der Grube zu bezeichnen. Die Ortung an Tag oder zu Tage ausbringen, eine Wendung, einen Winkel der Grube auf der Oberfläche ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_573

(locating, location, position finding, positioning, ranging) Die räumliche Positionsbestimmung eines fernen Objektes.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17787&page=1

(locating, location, position finding, positioning, ranging) Die räumliche Positionsbestimmung eines fernen Objektes.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17787&page=1

= durch Orten festgestellter Standort, die Gesamtheit der Meß- und Rechenvorgänge zur Bestimmung eines Standortes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ortung, Ortsbestimmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist die Lokalisierung verschütteter oder eingeschlossener Personen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42361

engl.: Positioning Themengebiet: Precision Farming Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Positionsbestimmung in einem Koordinatensystem nach x (Nordrichtung) und y (Ostrichtunq); evtl. auch mit z für die Höhe über NN. Quellen: Auernham...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1474398936

Ortsbestimmung.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/O.htm

- Themenwissen Tiere Themenwissen Tiere Funktionsweise der Echoortung beim Delfin - optische, elektronische oder akustische Bestimmung des Standorts von Zielen, insbesondere die Bestimmung der Entfernung und der Lage von Objekten (Schiffen, Flugzeugen u. a.) durch Funk- oder Radarpeilung; GPS...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ortung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.