
Ortsgerichte sind in Hessen vorkommende Hilfsbehörden der Justiz. Dienstaufsichtsbehörde ist das jeweilige Amtsgericht. Ortsgerichte bestehen in allen hessischen Gemeinden. Die jeweiligen Ortsgerichtsmitglieder sind vereidigte Ehrenbeamte. Für jedes Ortsgericht werden ein Ortsgerichtsvorsteher und vier Ortsgerichtsschöffen bestellt. Rechtsgrun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsgericht

Das Ortsgericht ist ein nur noch in Hessen auf Gemeindeebene bestehendes besonderes Gericht das bestimmte Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit übernimmt. Es ist mit ehrenamtlichen Mitgliedern besetzt (Ortsgerichtsvorsteher und Ortsgerichtsschöffen). Geregelt ist das Ortsgericht im Ortsgerichtsgesetz idF 2.4.1980 (GVBl. I 113).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/ortsgericht.php

in Hessen Gericht in der Gemeinde, das für einzelne Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z. B. Beurkundungen, Beglaubigungen, Nachlasssicherung, zuständig ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ortsgericht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.