
Die Ordinalskala dient in der Statistik der Charakterisierung von (Zufalls-)Variablen mit Ausprägungen, zwischen denen eine natürliche Rangordnung besteht. Ordinal-Variablen enthalten also Nominal-Informationen und auch Informationen über die Reihung (Ordnung) der Variablenwerte. Beobachtungen auf einem Merkmal mit ordinalem Messniveau können ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ordinalskala

Ordnungsbildende nicht-metrische Skalierungstechnik, bei der das Messkontinuum in einander wechselseitig ausschließende Merkmalsklassen aufgeteilt wird und höhere Zahlenwerte dabei eine höhere Messposition kennzeichnen (Rangfolge); vgl. z.B. A > B.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Eine Skala, auf der die Rangfolge von Tatbeständen durch ganzzahlige Werte auf einem Kontinuum gekennzeichnet wird (wie z.B. bei Schulzensuren). Dadurch wird es möglich, mit Hilfe der Ordinalskala Aussagen über die Größenrelationen, wenn auch nicht über die Größenunterschiede zwischen den Beobachtungen zu machen.Eine Ordinalskala liefert ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Siehe Skalenniveaus und Ordnungsstatistik.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.