
Der Optimalzoll bezeichnet in der Außenwirtschaftstheorie einen Zollsatz, welcher für ein relativ großes Land zu Wohlfahrtsgewinnen führt. Die Bedingung für die Existenz eines derartigen meist niedrigen Zollsatzes ist die Möglichkeit des Inlandes den Weltmarktpreis eines Gutes effektiv durch seine Inlandsnachfrage zu beeinflussen, das heißt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Optimalzoll
Keine exakte Übereinkunft gefunden.