
Der heilige Dominikus ({laS|Dominicus}, bürgerl. Domingo de Guzmán; * um 1170 in Caleruega bei Burgos, Altkastilien; † 6. August 1221 in Bologna, Italien) war der Gründer des Predigerordens der Dominikaner. == Leben == Dominikus wurde als Domingo de Guzmán Sohn eines kastilischen Gutsherrn in Caleruega geboren. Die Familie gehörte zum Adel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikus
[Begriffsklärung] - Dominikus oder Dominicus ist Name von: Vornamen: Familienname: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikus_(Begriffsklärung)

Der heilige Dominikus beim Gebet
Gefunden auf
https://relilex.de/

DOMINIKUS, Stifter des Dominikaner- oder Predigerordens (Ordo Fratrum Praedicatorum; abgekürzt: OP), Heiliger, * 1170 in Calaruega (Altkastilien), † 6.8. 1221 in Bologna. - D. studierte an der Domschule in Palencia Philosophie und Theologie und wurde etwa 1199 Kanonikus und 1201 Subprior in dem Augustinerchorherrenstift in Osma. Er begleitete ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Dominikus, Dominicus, Dominik, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch dominicus »zum Herrn gehörend«, zu dominus »Herr«). Bekannter Namensträger: der heilige Dominikus, der Gründer des Dominikanerordens (* Caleruega (Kastilien) um 1170, † Â Bologna 6. 8. 1221), ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Domingo) Gemälde aus dem 13. Jahrhundert, im Kloster S. Domenico in Bologna Domingo de Guzman wurde als Sohn einer deutsch-kastilischen Gutsbesitzerfamilie geboren. Die ûberlieferung berichtet, dass seine Mutter vor seiner Geburt ein schwarz-weißes Hündchen sah, das mit einer brennenden Fackel im Maul die ganze We...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Dominikus.htm
(Domingo) Bartolomé de Cárdenas Bermejo: der verherrlichte Dominikus, 1474 - 77, im Museo del Prado in Madrid Domingo, Sohn eines wohlhabenden Landbesitzers, hütete in seiner Jugend die Viehherden seiner Eltern. Mit 26 Jahren wurde er zum Priester geweiht, zwei Jahre später wurde er Mönch im Benediktinerkloster San...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Dominikus_Domingo_von_Silos.htm
(Domenico) Domenico Savio Domenico Savio war Sohn einer bescheidenen Familie, der Vater war Schmied, die Mutter Näherin. Mit zwölf Jahren bat er Don Boscos, ihn in seiner Schule in Turin aufzunehmen. Ab 1854 lebte er im Oratorium als sehr begabter Lieblingsschüler von Don Bosco mit leidenschaftlichem Drang nach chr...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Dominikus_Savio.htm

Vorname. Namenstag: 08.08., 09.03., 21.12. lateinisch; dem Herrn geweiht
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen04.htm

Dominikus von Calaruega (Domingo de Guzman, um 1170 - 1221, hl.). Trat nach dem Theologiestudium 1195 dem Domkapitel von Osma in Nordspanien bei und machte dort eine steile Karriere. 1203 begleitete er seinen Bischof auf einer Reise durch Südfrankreich und wurde dabei mit der Albigenserketzerei konf...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dominikus , gewöhnlich, jedoch mit Unrecht, beigenannt de Guzman, der Stifter des Dominikanerordens, geb. 1170 zu Calaruega in Altkastilien, ward 1199 als Chorherr nach Osma berufen. Auf einer Reise mit seinem Bischof 1204 nach Frankreich lernten beide die Albigenser kennen und beschlossen die Bekehrung derselben. Nach dem Tode des Bischofs setzte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heiliger, * um 1170 Caleruega, Spanien, † 6. 8. 1221 Bologna; gründete 1215 in Toulouse eine Predigervereinigung, aus der der 1216 approbierte Orden der Dominikaner hervorging; wirkte besonders für die Bekehrung der Albigenser in Südfrankreich. Heiligsprechung 1234 (Fest: 8.8.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dominikus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.