
Der Opteron ist ein Mikroprozessor des Herstellers AMD. Der Opteron ist in 64-Bit-Technologie rea...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(Computer) AMD hat im Mai 2003 die Server-CPU Opteron (Codename 'Sledgehammer') mit 64-Bit-Erweiterungen (AMD64) vorgestellt. Der Prozessor hat 940 Pins und passt in den Sockel 940. Er unterstützt Intels ISSE2-Befehlserweiterung. (22 6/2003 S. 14)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Codename für einen AMD-Mikroprozessor. Der O. ist mit 64-Bit Verarbeitungsbreite der Highend-Chip der Hammerfamilie und kam in 2003 auf den Markt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17728&page=1

Codename für einen AMD-Mikroprozessor. Der O. ist mit 64-Bit Verarbeitungsbreite der Highend-Chip der Hammerfamilie und kam in 2003 auf den Markt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17728&page=1

64-Bit-Prozessor von AMD.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Opteron, [x64]-Prozessor des Herstellers AMD, der auf dem Sledgehammer-Prozessorkern beruht. Er verwendet die [AMD64]-Technologie und war der erste dieser Familie, der auf den Markt kam. Der Opteron ist für den Einsatz in Server-Systemen konzipiert und wird in drei Va...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.