Operationalismus Ergebnisse

Suchen

Operationalismus

Operationalismus Logo #42000 Den Operationalismus (von lat. operatio: Verrichtung), mitunter auch Operationismus genannt, kennzeichnet die These, dass die Bedeutung eines Begriffs aus nichts weiter bestehe als einer Reihe von Operationen. Die betreffende wissenschaftstheoretische Position geht zurück auf den Physiker Percy Williams Bridgman, der sich in seinem 1927 erschiene...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Operationalismus

Operationalismus

Operationalismus Logo #42134Operationalịsmus der, wissenschaftstheoretische Richtung, nach der wissenschaftliche Begriffe ihre Bedeutung durch Operationen, z. B. physikalische Messverfahren, erhalten. So war H. Dingler davon überzeugt, dass Euklid seine Grundbegriffe »Punkt«, »Gerade« und »...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Operationalismus

Operationalismus Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : Operationismus , operationism, zuerst von P.W. Bridgman vertretene Lehre, alle wissenschaftlichen Begriffe als gleichbedeutend mit der entsprechenden Menge physischer Operation en anzusehen, durch die der mit dem Begriff bezeichnete Sachverhalt festgestellt bzw. gemessen wird. Später liess Bridgman neben den physisch...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/operationalismus/operationalismus.

Operationalismus

Operationalismus Logo #42871im Zusammenhang des Pragmatismus von dem US-amerikanischen Physiker P. W. Bridgman entwickelte wissenschaftstheoretische Auffassung: Begriffe, Voraussetzungen, Theorien bestimmen sich von den Bedingungen der Untersuchung (Methoden und Instrumentarium) her; Aussagen über den Gegenstand müssen auf die Beschreibung der Operationen und ihrer Er...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/operationalismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.