
Onchozerkose oder Onchozerkiasis ist eine in den tropischen Gebieten Afrikas und Amerikas vorkommende Krankheit des Menschen. Die chronische Krankheit wird durch Filarien der Art Onchocerca volvulus aus der Gruppe der Fadenwürmer verursacht und führt bei etwa 10 % der Erkrankten zur Erblindung, der sogenannten Flussblindheit. == Infektionsweg ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Onchozerkose

Onchozerkose die, Knotenfilariose, Onchocerca-volvulus-Infektion, durch Fadenwürmer der Gattung Onchocerca verursachte Wurmkrankheit, v. a. in Afrika und Mittelamerika; kann u. a. zur Erblindung führen. 1 bis 10 % der Bevölkerung in Endemiegebieten erblinden durch Larvenbefall der Augen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oncho/zerk
ose Syn.: Onchocercosis; Dermatitis nodosa tropica
En: onchocerciasis Erkrankung durch Befall mit Onchocerca-Arten (beim Menschen: O. volvulus).
Verlauf: zunächst Prurigo-, Ekzem-, Erysipel- oder Sklerodermie-artige, lichenifizierte Hautveränderungen durch in die Subkutis eingedrungene Larven (ungescheidete Mikrofi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Prof. Dr. Herwig Kollaritsch Was ist Onchozerkose? Die Krankheit wird durch Würmer hervorgerufen, sie verursacht Veränderungen an der Haut und an den Augen. Sie wird auch Flussblindheit genannt und gehört zur Gruppe der Filarien-Erkrankungen. Weltweit sind über 18 Millionen Menschen in...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

im tropischen Afrika sowie in Mittel- und Südamerika weit verbreitete Erkrankung, deren Erreger, Fadenwürmer der Gattung Onchocerca, von Kriebelmücken der Gattung Simulium übertragen werden. Diese halten sich meist in der Nähe von Fließgewässern auf. Die Fadenwürmer nisten sich im Unterhautgewebe ein und bilden dabei charakteristische Hau.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/onchozerkose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.