
Mit on-the-fly (dt. „im Fluge“ oder „eilig“) wird in der Computertechnik ein Vorgang bezeichnet, der auf das dauerhafte oder temporäre Speichern von Daten (insbesondere Ausgabedaten) im permanenten Datenspeicher verzichtet. Es bietet sich an, Ausgaben lediglich im flüchtigen Arbeitsspeicher zu erzeugen, wenn sie jederzeit effizient aus Q...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/On-the-fly

Bezeichnung für den gleichzeitigen Ablauf verschiedener Prozesse. Beispielsweise die gleichzeitige Fehlerbearbeitung und -korrektur einer Scannersoftware während des Scanvorgangs oder die Zusammenstellung der Daten einer beschreibbaren CD (CD-R bzw. CD-RW) während des Brennvorgangs. siehe auch: Scanner Software
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=O

(Computer) Schriften und Zeichen werden nicht per Download generiert, sondern im PC mittels einer Master-Outline-Datei, in der die Umrisse (Hüllkurven) der Zeichen gespeichert sind. Verschiedene Größen werden im PC durch Umrechnung skaliert und dann erst zum Drucker geschickt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Paternosterprinzip, d.h. eine Betriebsart für den Übertrag von Signalen, bei der keine Unterbrechnung des Signalflusses entsteht, also quasi im fliegenden Wechsel, in einem Rutsch (etwa bei DMA). S.a. Streamer, Start-Stop-Betrieb.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17684&page=1

Paternosterprinzip, d.h. eine Betriebsart für den übertrag von Signalen, bei der keine Unterbrechnung des Signalflusses entsteht, also quasi im fliegenden Wechsel, in einem Rutsch (etwa bei DMA). S.a. Streamer, Start-Stop-Betrieb.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17684&page=1

Direktes Schreiben von Daten ohne Zwischenspeichern, z.B. beim Brennen von CD-R.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Dieser Begriff beschreibt den gleichzeitigen Ablauf verschiedener Prozesse - Beispiele: - es gibt einige Menschen, die während des Redens auch noch denken können - Fehlerkorrektur während einer Datenübertragung (siehe ECC On-The-Fly) - Die Zusammenstellung der auf eine CD-R zu übertragenden Daten erfolgt während des Brenn-Vorganges. Durch die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Adv. Wörtlich übersetzt: »im Flug«. Das Durchführen von Aufgaben oder Prozessen je nach Bedarf, ohne daß andere Operationen unterbrochen oder gestört werden. Beispielsweise wird häufig gesagt, daß ein HTML-Dokument »on the fly« editiert werden kann, da sich der Inhalt des Dokuments überarbeiten läßt, ohne daß die Website, auf der sic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

bedeutet frei übersetzt etwa 'im Fluge'. Gemeint ist damit eine Technologie, die es erlaubt, bestimmte Aktionen dynamisch (und nicht statisch) zu erzeugen. Beispiel: Eine einzelne Seite einer Website kann statisch erzeugt sein, dass heißt, sie hat einen festgelegten Inhalt, der jedem angezeigt wird...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245
Keine exakte Übereinkunft gefunden.