Oléron Ergebnisse

Suchen

Oléron

Oléron Logo #42015ist eine vor der französischen Westküste gelegene Insel, nach der das in den privat aufgezeichneten, durch 30 Handschriften des 14. und 15. Jh.s bezeugten Rôles d’Oléron niedergelegte Seerecht benannt ist. Dieses weistumsartige Seerecht stammt sowohl aus mittelmeerischen wie auch aus nordwesteuropäischen Gewohnheiten. Nach Oléron hat es woh...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Oléron

Oléron Logo #42134Oléron , ôle d'Oléron, Insel vor der Westküste Frankreichs, 175 km<sup>2</sup>, 10 000 Einwohner; Ackerbau, Küstenfischerei, Austernzucht; Seebäder; 2 862 m lange Brücke zum Festland. - Das Seerecht von Oléron (Rôles d'Oléron) war vom 12. bis 17. Jahrhundert die gewohnheitsrechtliche G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oléron

Oléron Logo #42295Oléron (spr. -ong), Insel an der Westküste von Frankreich, gegenüber der Mündung der Charente und Seudre in den Atlantischen Ozean gelegen, zum Departement Niedercharente gehörig, ist von der Insel Ré und vom Festland durch die Meerengen Pertuis d'Antioche und Pertuis Maumusson getrennt. O. ist 172 qkm groß, im W. felsig, östlich mit SandbÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Oléron

Oléron Logo #42871westfranzösische Insel im Atlantischen Ozean, 175 km 2, 19 000 Einwohner; seit 1966 durch eine 2862 m lange Brücke mit dem Festland verbunden; Hauptorte sind Saint-Pierre-d ’ Oléron, Le Château-d ’ Oléron und das Seebad Saint-Trojans-les-Bains ; Weinbau, Fischerei, Austernzucht und Salzgewinnung, Fremdenverkehr.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oleron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.