
Überall machen sich Gerüche unterschiedlichster Art breit. Wissenschaftler bewerten mit der Einheit Olf (von lat.: Olfactus = Geruchssinn) die Stärke einer Geruchsquelle (ohne Unterscheidung nach gut- oder schlecht riechend, bzw. gesundheitsverträglich oder gesundheitsbelastend) und definieren damit...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/olf.htm

OLF ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/OLF

Das Olf, abgeleitet vom lateinischen Wort für Geruchssinn = Olfactus, ist eine Maßeinheit zur Bewertung der Stärke einer Geruchsquelle. Ein Olf ist die Geruchsbelastung, die von einem Normmenschen (erwachsene Person mit einem Hygienestandard von 0,7 Bädern pro Tag, 1,8 m² Hautoberfläche und bei sitzender Tätigkeit) ausgeht. Erfasst werden j...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Olf

Vorname. Kurzform von Namen, die mit „Wolf-“ beginnen oder „-wolf“ enden.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/o-mann

Das Auftreten des sog. Sickbuilding-Syndroms hat zu einer Festlegung der Kriterien für die Behaglichkeit und zu einer Einführung der Einheiten O. und Dezipol geführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Ọlf, männlicher Vorname, durch Zusammenziehung entstandene Form von Olof oder Kurzform von Namen, die auf »-olf« (= Wolf) enden (zum Beispiel Adolf, Ludolf, Rudolf).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Kurzform v. Zusammensetzung mit 'Wolf'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen15.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.