Ohrspeicheldrüse Ergebnisse

Suchen

Ohrspeicheldrüse

Ohrspeicheldrüse Logo #42000 Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Die Ohrspeicheldrüse (auch Parotis oder Glandula parotidea) ist bei höheren Wirbeltieren die größte Speicheldrüse im Kiefer-Mundbereich. Sie unterscheidet sich von den anderen Mundspeicheldrüsen durch ihre Größe, Lage, sowie die Zusammensetzung des Spe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrspeicheldrüse

Ohrspeicheldrüse

Ohrspeicheldrüse Logo #42134Ohrspeicheldrüse, Parotis, größte Mundspeicheldrüse, liegt beiderseits vor dem äußeren Ohr; das Sekret der Ohrspeicheldrüse leitet durch die enthaltenen Enzyme den Beginn der Verdauung der Nahrung ein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohrspeicheldrüse

Ohrspeicheldrüse Logo #42249Ohr/speichel/drüse Glandula parotis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ohrspeicheldrüse

Ohrspeicheldrüse Logo #42295Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis), bei den höhern Wirbeltieren die größte Mundspeicheldrüse. Beim Menschen (s. Tafel "Mundhöhle etc.", Fig. 1) liegt sie zu beiden Seiten des Gesichts vor und unter dem Ohr und reicht vom Jochbogen bis fast zum Kieferwinkel herab, hat eine platte, fast dreieckige Gestalt und ein Gewicht von 20-30 g....
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ohrspeicheldrüse

Ohrspeicheldrüse Logo #42871eine der drei paarigen Speicheldrüsen der Säugetiere einschließlich des Menschen; eine große, vor dem Ohr über dem Unterkieferwinkel gelegene Drüse mit einem an der Wange gegenüber den ersten Backzähnen in die Mundhöhle mündenden Ausführungsgang. Sie bildet den Speichel mit dem für die Stärkeverdauung wichtigen Enzym Ptyalin.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ohrspeicheldruese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.