
Granula sind unter dem Mikroskop deutlich sichtbare, körnchenförmige Einlagerungen in biologischen Zellen, die meist Speicher- oder Sekretstoffe enthalten (z. B. Glykogen-, Lipid-, Protein-, Ferritin- oder Pigment-Granula). Umgeben sind sie von einer Nicht-Einheitsmembran, die den Granulainhalt vom Cytoplasma ausgrenzt. Sie lassen sich anhand ih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granula

Granula Pl., Zytologie: körnchenartige Strukturen oder Einlagerungen im Zellplasma.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gr
anula Syn.: Granulum (Sing.) Etymol.: latein. Granulum = das Körnchen natürlich vorkommende oder unter krankhaften Bedingungen entstandene bzw. künstlich hergestellte körnchenartige Gebilde. 1) s.u... (
mehr) 2) mikroskopis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Granula
lat., 1. Arzneikörner, kleinste Arzneikugeln, z. B. mit Arsenik. 2. Mikroskopische Körnchen in Zellen, in Leukocyten, vgl. eosinophil. 3. Trachomkörner. 4. Grampositive Granula nach MUCH: in tbc. Drüsen, kalten Tuberkuloseabszessen, in denen keine, nach der ZIEHL-Methode f...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14343.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.