
Das Oderbruch (von mhd. bruoch: `Sumpf`, `Moor`) ist ein Binnendelta der Oder im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg und Polen. == Lage == Das knapp 60 km lange und 12–20 km breite Oderbruch erstreckt sich zwischen den Städten Oderberg und Bad Freienwalde im Nordwesten und Lebus im Südosten. Zweitgrößter Zufluss nac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oderbruch

Oderbruch das, Niederung der Oder in Brandenburg, zwischen der Warthemündung und Oderberg, im Osten von Oderdeichen, im Westen von Grundmoränenplatten (Land Lebus, Barnim) begrenzt, 60 km lang, 12† †™20 km breit, etwa 640 km<sup>2</sup>; Anbau von Gemüse, Zuckerrüben und Weizen. Die ehemal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oderbruch , s. Oder 1).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Niederung westlich der Oder zwischen Kostrzyn und Bad Freienwalde, rund 650 km 2; 1747 – 1753 unter Friedrich dem Großen trockengelegt und kultiviert; Weizen-, Zuckerrüben- und Gemüseanbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oderbruch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.