
Im immer komplexer werdenden frühneuzeitlichen Militär bildeten sich rasch verschiedene Funktionen heraus, die vertikal gegliedert wurden. So entstand eine Rangfordnung. Inhaber einer solchen Funktion (von
officium, Amt) waren Offiziere (von
officiarus, Amtsverwalter). Sie teilten sich in Oberoffiziere und Unteroffiziere.
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.