
Eine Oase [oˈaː.zə] (v. griech. óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch waset „Kessel“) ist ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle oder einem Wadi gelegen. Oasen können in der Größe und im Charakter erheblich variieren, vom kleinen, von Dattelpalmen umgebenen Teich bis hin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oase
[Begriffsklärung] - Oase steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oase_(Begriffsklärung)
[Unternehmen] - Die Oase GmbH mit Hauptsitz in Hörstel (Nordrhein-Westfalen) ist ein Hersteller von Gartengeräten mit rund 600 Mitarbeitern, davon rund 300 in Deutschland und einem Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro (Stand 2006). Oase ist nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für Teichprodukte. == Geschä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oase_(Unternehmen)

Oase ist eine menschliche Siedlung an einer Wasserstelle (Grundwasser oder Quellen) oder einem Fluss (z. B. Flussoase Nil) in der Wüste mit reichem Pflanzenwuchs. In den meisten Oasen bauen heute dort sesshafte Bauernfamilien Getreide, Obst und Gemüse an. Oasen werden regelmäßig von den herumziehenden Nomaden mit ihren Kamel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Oase: Krateroase Uau-en-Namus im Süden von Libyen Oase die, am Rand oder im Innern von Wüsten oder Wüstensteppen gelegene Insel reicheren Pflanzenwuchses, durch Grundwassernähe oder Quellen hervorgerufen, oft durch Bewässerung vergrößert. Oasen sind meist dicht bevölkert und intensiv b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durch Flüsse ( Strom- oder Flussoase ), Quellen (z. B. artesische Brunnen; Quelloase ) oder Grundwasservorkommen (Grundwasseroase) mit Wasser versorgte, häufig besiedelte Stelle in Wüsten oder Wüstensteppen. Oasen haben (reicheren) Pflanzenwuchs und werden meist durch Anbau von Obst und Feldfrüchten genutzt. © wissenmed...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.