
Nun steht für: NUN steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nun
[Arabischer Buchstabe] - Nūn {Ar|نون} ist der 25. Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen Nun hervorgegangen und dadurch mit dem lateinischen N, dem griechischen Ny und dem hebräischen Nun verwandt. Ihm ist der Zahlenwert 50 zugeordnet. ==Lautwert und Umschrift== Das Nun entspricht dem deutsche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nun_(Arabischer_Buchstabe)
[Berg] - Der Nun ist ein {Höhe|7135} hoher Berg im Himalaya. Er liegt im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir und bildet mit dem Kun und dem Pinnacle Peak das Nun-Kun-Massiv. Nach erfolglosen Besteigungsversuchen 1934 und 1937, gelang die Erstbesteigung des Nun 1953 durch ein französisch-schweizerisch-indisches Sherpa-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nun_(Berg)
[Fluss] - Der Fluss Nun ist der östliche Mündungsarm des Nigers, der sich im Bundesstaat Bayelsa in die Flüsse Nun und Forcados gabelt und in den Golf von Guinea mündet. Eine Brücke gibt es bei Kaiama. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nun_(Fluss)
[Hebräisch] - Nun (נון) ist der vierzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Der Name des Buchstabens hat gleichzeitig die Bedeutung „Fisch“. Er hat den Zahlenwert 50. Steht der Buchstabe am Schluss eines Wortes, wird er als Finalbuchstabe anders geschrieben. Diese Schreibweise wird manchmal für den Zahlenwert 70...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nun_(Hebräisch)
[Mesopotamien] - Nun (sumerisch NUN, Nun; akkadisch rubû; „Herr/Herrin, Fürst/Fürstin“) wird in unterschiedlichen Funktionen als Epitheton, Schriftzeichen und Gottesdeterminativ verwendet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nun_(Mesopotamien)
[Ägyptische Mythologie] - Nun ist ein altägyptischer Gott, der mit seiner Gemahlin Naunet ein Götterpaar bildete. Während Nun den oberen Himmel außerhalb der Erde repräsentierte, symbolisierte Naunet die ober- und unterirdischen Wasser der Duat. == Mythologische Verbindungen == === Nun als kosmisches Element === Im Nu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nun_(Ägyptische_Mythologie)

Ṇun (Sindhi, Punjabi: {arabische Schrift|ڻون} ṇūn; {arabische Schrift|ڻ}) ist ein Buchstabe mehrerer erweiterter arabischer Alphabete. Ṇun ist der 46. Buchstabe des arabischen Alphabets des Sindhi und ist auch im Shahmukhi genannten arabischen Alphabet des Punjabi vertreten. Ṇun besteht aus einem Nun ({arabische Schrift|ن}) mit einem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ṇun

N - hebräischer Buchstabe
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] im gemeinen Leben Nu, eine Partikel, welche besonders in den figürlichen Bedeutungen im Deutschen von einem sehr vielfachen Gebrauche ist, und zur Ründe, Annehmlichkeit und Vollständigkeit der Rede überaus viel beyträgt. Sie wird so wohl eigentlich als ein Nebenwort der Zeit, als auch fi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1188

ägyptischer Urgott, der das Urgewässer personifizierte, das vor der Schöpfung existierte.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/n.htm

In der ägyptischen Schöpfungsmythologie von Hermopolis zusammen mit Naunet das Urgewässer, aus dem sich der Urhügel erhob. Gatte der Naunet und Vater des Kuk. Er gehört zur Ogdoade.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

N - hebräischer Buchstabe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

- Nun (Non), Vorgebirge an der südlichen Westküste von Marokko, unter 29° nördl. Br., an der Mündung des Wadi Draa und gegenüber den Kanarischen Inseln. Die Portugiesen wagten erst 1436 über diesen Punkt hinauszusegeln.
- Nun , einer der Mündungsarme des Niger (s. d.).
- Nun (Wadi Nun, auch Ogulmin), Stadt im südwestlichen Teil von...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Jetzt 1). Nun 2). Jetzt (mhd. iezuo, eig. immerfort, immerzu) bezeichnet einen gegenwärtigen, dauernden Zustand, z. B. Er hält sich jetzt in Berlin auf; jetzt herrscht Friede usw. Oft schließt es auch den der Gegenwart unmittelbar voraufgehen...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37640.html
Fluß auf dem Hochland von Südadamaua in Kamerun. Er entspringt auf der Südseite des Bamendagebirges, entwässert das N.plateau (s.d.), durchbricht das Bamumgebirge und ergießt sich in den Mbam. Seine Ufer sind meist von Galeriewald eingefaßt. Passarge-Rathjens.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
ägyptischer Urgott, Personifikation des Urgewässers.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.