
Der November ist der elfte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage. Der November beginnt mit demselben Wochentag wie der März und außer in Schaltjahren auch wie der Februar. == Der Name == Alte deutsche Namen für den November sind Windmond (eingeführt von Karl dem Großen im 8. Jahrhundert), Wintermonat und Nebelung. In de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/November
[Band] - November ist eine schwedische Rockband, die 1969 in Stockholm von Christer Stålbrandt, Richard Rolf und Björn Inge gegründet wurde. == Bandgeschichte == Ihre Musik ist im Wesentlichen vom amerikanischen Acid Rock beeinflusst, mit Einflüssen von Heavy Metal und Blues, und ähnelt einer Mischung aus Cream, Mounta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/November_(Band)
[Begriffsklärung] - November bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/November_(Begriffsklärung)
[Film] - November ist ein Thriller aus dem Jahr 2004, der von Greg Harrison produziert wurde. Im Film spielt Courteney Cox Arquette eine psychisch kranke Frau, die ihren Freund bei einem Überfall verloren hat. == Handlung == Am Abend des 7. November gehen die Fotografin Sophie und ihr Freund Hugh chinesisch essen. Als sie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/November_(Film)
[Römischer Monat] - Der November war der neunte Monat des altrömischen Kalenders und Vorläufer des heutigen Monats November. Der Monat ist nach dem lateinischen Wort novem für „neun“ benannt. Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn um zwei Monate vorverlegt, so dass die direkte Namens- und Zählbeziehung entfiel....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/November_(Römischer_Monat)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der November, des -s, plur. ut nom. sing der eilfte Monath im Jahre, nach dem Lat. November, weil er bey den Römern, welche das Jahr mit dem Märze anfingen, der neunte war. Carl der Große nannte ihn den Windmonath, weil sich in demselben gemeiniglich starke Winde einzustellen pflegen, oder...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1170

[der ~] Zwei Vollmonde in einem Monat war kein gutes Zeichen. Nach dem alten Bauernkalender brächte dies fast unvermeindlich eine Überschwemmung mit sich. Möglicherwiese ist der November auch deshalb der Monat, in dem die Deichgrafen an der norddeutschen Küste ehemals zu ihren mehrwöchigen Kontrollmärschen aufbrachen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Elfter Monat des julianischen und gregorianischen Kalenders mit 30 Tagen. Bei den Römern war der November der neunte (lateinisch novem) Monat eines aus zehn Monaten bestehenden Jahres. Er hatte 29 Tage, bis Augustus ihm 30 Tage gab. Am 30. November wird in Schottland das Fest des Schutzpatrons Sanct...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=November

Novémber (v. lat. novem, "neun", weil der Monat im altröm. Kalender der neunte war; deutsch: Windmonat), gegenwärtig der elfte Monat des Jahrs, mit 30 Tagen. Die Sonne tritt im N. aus dem Zeichen des Skorpions in das des Schützen. Die mittlere Veränderlichkeit der Temperatur, d. h. der Mittelwert von allen in einem möglichst großen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

elfter Monat, 30 Tage; im alten römischen Kalender der 9. Monat.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/november
Keine exakte Übereinkunft gefunden.