
Für bestimmte Rechtsgeschäfte, insbesondere bei Kauf und Übereignung von Grundstücken (§§ 313 I, 873 II, 925 I 2 BGB) oder bei Schenkungen vorgesehene Formvorschrift. Der Notar bestätigt im Gegensatz zur bloßen Beglaubigung nicht nur die Identität der Beteiligten, sondern protokolliert schriftlich d...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/N/Notarielle_Beurkundung.htm

Im Rahmen des Immobilienerwerbs nimmt die notarielle Beurkundung des Geschäfts eine zentrale Rolle ein. Dabei wird die Richtigkeit des Immobiliengeschäfts und aller Details vom Notar bestätigt, er verliest den Beurkundungsvertrag gegenüber den anwesenden Vertragspartnern.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Für bestimmte Rechtsgeschäfte, insbesondere bei Kauf und Übereignung von Grundstücken (§§ 313 I, 873 II, 925 I 2 BGB) oder bei Schenkungen vorgesehene Formvorschrift. Der Notar bestätigt im Gegensatz zur bloßen Beglaubigung nicht nur die Identität der Beteiligten, sondern protokolliert schriftlich die abgegebenen Erklärungen nach einer en...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/N/Notarielle_Beurkundung.html

english: recorded by a notary Bestimmte Verträge müssen vom Notar beurkundet werden, damit sie wirksam werden. Dies sind u.a. der Grundstückskaufvertrag, der Bauträgervertrag, die Bestellung eines Erbbaurechts sowie die Einräumung von Wohneigentum. Die Rolle des Notars besteht darin, den Vertragswillen der Parteien zu erforschen und zu formuli...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Keine exakte Übereinkunft gefunden.