
Die nordische Megalitharchitektur entstand im Wesentlichen zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Sie ist primär ein Produkt der Trichterbecherkultur. Unter anderem hat Ewald Schuldt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1964 und 1974 über 100 Anlagen der verschiedenen Typen (Urdolmen, erweiterte Dolmen - auch Rechteckdolmen genannt -, Ganggrab, Großdolme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Megalitharchitektur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.